Gesunde Pflege
Gesunde Pflege – Für starke Teams und nachhaltig gesunde Arbeitsbedingungen
Fachkräftemangel, steigende Arbeitsbelastung und emotionale Herausforderungen belasten die Gesundheit der Pflegekräfte und gefährden die Qualität der Versorgung.
Ich unterstütze Organisationen im Gesundheits- und Pflegesektor – darunter Krankenhäuser, Reha-Kliniken, stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste und andere Versorgungsanbieter – dabei, gesunde Strukturen zu schaffen, die nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten fördern, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Attraktivität Ihrer Einrichtung stärken.
Mit den Herausforderungen der Pflegebranche arbeiten
Hohe Arbeitsbelastung: Physische und psychische Überlastung durch Zeitdruck, Schichtarbeit und Personalmangel.
- Fachkräftemangel: Zusätzlicher Druck auf bestehende Teams, steigende Fluktuation, sinkende Attraktivität der Branche.
- Gesundheitliche Risiken: Hohe Belastung durch körperlich schwere Tätigkeiten, psychische Beanspruchung, Burnout.
- Führung und Kommunikation: Fehlende Zeit für klare Kommunikation und gesundheitsfördernde Führungsstrukturen.
Höchste Zeit, aktiv zu werden! Die Herausforderungen der Pflegebranche erfordern gezielte Lösungen. Durch Gesundheitsförderung, effektive Führung und gesundheitsorientierte Strukturen können Belastungen verringert und das Wohlbefinden Ihrer Beschäftigten gesteigert werden. Mein Ansatz stärkt die Resilienz des Teams und erhöht die Attraktivität Ihrer Einrichtung als Arbeitgeber. Eine Möglichkeit sind gezielte Strategietage, um konkrete Ziele zu setzen und Veränderungen nachhaltig umzusetzen.
So könnte eine Zusammenarbeit aussehen.
Als Verantwortliche*r in einer Pflegeeinrichtung – sei es in einem Krankenhaus, einer Reha-Klinik oder einem ambulanten Pflegedienst – wissen Sie, wie anspruchsvoll die Arbeit in der Pflege sein kann. Trotz des Engagements Ihrer Beschäftigten stellen Sie zunehmend fest, dass die Arbeitsbelastung steigt, die Motivation nachlässt und Stress im Team zunimmt. Dies wirkt sich nicht nur auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aus, sondern auch auf die Qualität der Pflege und die Zufriedenheit der Patienten.
In einem vertraulichen Gespräch erkennen Sie, dass eine gezielte Unterstützung notwendig ist, um das Wohlbefinden Ihrer Pflegekräfte zu stärken und die Belastung langfristig zu reduzieren.
Als ausgewiesener Experte im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention, der selbst aus der Pflege kommt, konnte ich bereits zahlreiche Einrichtungen dabei unterstützen, gesunde Arbeitsstrukturen zu etablieren. Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept zur Gesundheitsförderung in Ihrer Einrichtung. Dabei liegt der Fokus auf praktischen Maßnahmen wie der Integration von Erholungsphasen, der Implementierung von Hilfsmitteln zur Entlastung der Mitarbeitenden sowie der Durchführung von Schulungen zu gesundheitsförderlichen Arbeitsweisen. Gezielte Strategietage helfen dabei, konkrete Ziele zu definieren und Maßnahmen nachhaltig in die Struktur Ihrer Einrichtung zu integrieren. Workshops zur Stressbewältigung und gezielte Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit können ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung des Teams leisten.
Sollte Ihre Einrichtung Mitglied der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sein, können Sie zudem von speziellen Fördermöglichkeiten profitieren, die Sie bei der Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen.
Ein Jahr nach der Umsetzung berichten Sie von spürbaren Veränderungen: Ihre Pflegekräfte arbeiten mit mehr Engagement, Krankheitsausfälle haben sich verringert und die Qualität der Pflege hat sich stabilisiert. Ihre Einrichtung hat sich nicht nur wirtschaftlich gefestigt, sondern ist auch ein Ort, an dem sich Mitarbeitende langfristig wohlfühlen und ihre Arbeit mit Freude verrichten.
Fördermöglichkeiten
Wie in der möglichen Zusammenarbeit beschrieben, können auch Sie von staatlichen Förderungen profitieren:
- Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU):
Die BAFA-Förderung bietet attraktive finanzielle Unterstützung für Beratungsleistungen, die darauf abzielen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu steigern. - Für BGW-Mitgliedsunternehmen:
Unternehmen, die Mitglied in der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sind, können spezielle Förderungen für Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Anspruch nehmen.
Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten und investieren Sie in die Zukunft und Gesundheit Ihres Unternehmens. Durch eine umfassende Organisationsberatung können Sie die Weichen für eine erfolgreiche und gesunde Zukunft stellen. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Mit einem klaren Fokus auf betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) unterstütze ich Sie dabei, eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die nicht nur produktiv, sondern auch innovativ und engagiert ist. Dies ermöglicht es Ihnen, die Potenziale Ihrer Mitarbeitenden voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Basis für ein langfristiges Wachstum zu legen.